Domain vergabeprozesse.de kaufen?

Produkt zum Begriff Liegenschaften:


  • Verkehrsplanerische Leistungen - Leistungsbeschreibung mit Honorarvorschlag
    Verkehrsplanerische Leistungen - Leistungsbeschreibung mit Honorarvorschlag

    Verkehrsplanerische Leistungen - Leistungsbeschreibung mit Honorarvorschlag , AHO 5: Die Tatsache, dass die HOAI 2013 für den Bereich der verkehrsplanerischen Leistungen keine verbindlichen Leistungsbilder enthält, führt bei den Auftraggebern zu Schwierigkeiten, einen Auftrag über Verkehrsplanerische Leistungen so zu beschreiben, dass der Leistungsumfang und die Leistungstiefe klar zu übersehen sind. Das vorliegende Heft bietet deshalb eine Richtschnur für eine angemessene Leistungsbeschreibung mit Honorarvorschlag. Mit der Überarbeitung des Heftes soll hinsichtlich der Anwendung der HOAI 2013 klargestellt werden, dass "Verkehrsplanerische Leistungen" kein Bestandteil der Grundleistungen der §§ 43, 44, 46 und 47 HOAI 2013 sind. Verkehrsplanerische Leistungen müssen den besonderen Leistungen der genannten Objektplanungen zugeordnet werden. Um Irrtümern bei der Verrichtung und Vermischung von Objektplanungsleistungen und verkehrsplanerischen Leistungen im Zuge der Anwendung der HOAI 2013 vorzubeugen und darüber hinaus um Vorgaben zur Leistungsbeschrei- bung zu verkehrsplanerischen Leistungen zu erhalten, bietet das Heft eine klar verständliche Hilfestellung. Die wesentlichen verkehrsplanerischen Leistungsbilder werden konkret aufgezeigt und entsprechende Honorarregelungen im Sinne der HOAI vorgeschlagen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20180305, Produktform: Geheftet, Titel der Reihe: Schriftenreihe des AHO#5#, Auflage: 18002, Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 71, Keyword: Besondere Leistungen; Honorar; Honorare; HOAI 2013; Leistungsbild; Leistungsbilder; Objektplanung; Objektplanungsleistungen; Planer; Planung; Planungsleistungen; Verkehrsplanung; Verkehrsführung; Gesamtverkehrsplan; Honorierung; Verkehrsuntersuchung; Verkehrssimulation; Bauvorhaben; HOAI, Region: Europa, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 71, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien, Länge: 238, Breite: 116, Höhe: 10, Gewicht: 158, Produktform: Geheftet, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783887845988, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1650298

    Preis: 24.80 € | Versand*: 0 €
  • Wie können Liegenschaften effizient und rechtssicher verwaltet werden?

    Liegenschaften können effizient und rechtssicher verwaltet werden, indem ein professionelles Immobilienmanagement eingesetzt wird, das sich um alle Belange kümmert. Dazu gehören regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen, die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und die transparente Kommunikation mit Mietern und Eigentümern. Zudem ist eine klare Dokumentation aller Vorgänge und Verträge essentiell für eine rechtssichere Verwaltung.

  • Wie unterscheiden sich Eigentumsrechte und Nutzungsrechte in Bezug auf Liegenschaften? Was sind die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen beim Kauf oder Verkauf von Liegenschaften?

    Eigentumsrechte beziehen sich auf den Besitz und die Kontrolle einer Liegenschaft, während Nutzungsrechte die Erlaubnis zur Nutzung oder Nutzung bestimmter Teile der Liegenschaft darstellen. Die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen beim Kauf oder Verkauf von Liegenschaften umfassen die Einhaltung von Vertragsbedingungen, die Klärung von Eigentumsrechten und die Eintragung im Grundbuch. Es ist wichtig, alle Aspekte des Kaufs oder Verkaufs mit einem Anwalt oder Immobilienexperten zu klären, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

  • Was sind die gängigsten Methoden zur effektiven Verwaltung von Liegenschaften?

    Die gängigsten Methoden zur effektiven Verwaltung von Liegenschaften sind die regelmäßige Instandhaltung und Pflege der Immobilie, die transparente Kommunikation mit Mietern und Eigentümern sowie die professionelle Buchhaltung und Verwaltung von Finanzen. Zudem ist eine sorgfältige Auswahl von Mietern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften entscheidend für eine erfolgreiche Liegenschaftsverwaltung. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Mietpreise sowie die kontinuierliche Optimierung von Prozessen und Abläufen tragen ebenfalls zur Effektivität bei.

  • Was muss man bei der rechtlichen Übertragung von Liegenschaften beachten?

    Bei der rechtlichen Übertragung von Liegenschaften muss man zunächst den Kaufvertrag aufsetzen und notariell beurkunden lassen. Anschließend erfolgt die Eintragung im Grundbuch, um das Eigentum offiziell zu übertragen. Zudem sollten eventuelle Belastungen wie Grundschulden oder Hypotheken berücksichtigt und im Kaufvertrag geregelt werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Liegenschaften:


  • Was sind die wichtigsten Aufgaben bei der Betreuung von Liegenschaften?

    Die wichtigsten Aufgaben bei der Betreuung von Liegenschaften sind die Instandhaltung und Pflege der Gebäude und Anlagen, die Verwaltung von Mietverträgen und die Kommunikation mit Mietern und Eigentümern. Außerdem gehört die Budgetplanung und -überwachung sowie die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu den zentralen Aufgaben. Eine regelmäßige Inspektion der Liegenschaften, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, ist ebenfalls von großer Bedeutung.

  • Wie können verschiedene Bewertungsverfahren bei der Bewertung von Liegenschaften angewendet werden?

    Verschiedene Bewertungsverfahren wie das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren können je nach Art und Lage der Liegenschaft angewendet werden. Das Vergleichswertverfahren basiert auf Vergleichen mit ähnlichen Objekten, das Ertragswertverfahren auf den zu erwartenden Erträgen und das Sachwertverfahren auf den Herstellungskosten abzüglich der Wertminderungen. Die Wahl des Verfahrens hängt von verschiedenen Faktoren wie der Art der Immobilie, dem Marktumfeld und den verfügbaren Daten ab.

  • Was sind die grundlegenden rechtlichen Bestimmungen für den Erwerb von Liegenschaften?

    Der Erwerb von Liegenschaften unterliegt dem Grundstückverkehrsgesetz, das den Kauf, Verkauf und die Übertragung von Grundstücken regelt. Zudem müssen beim Erwerb von Liegenschaften die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie des Grundbuchrechts beachtet werden. Darüber hinaus können je nach Standort und Art der Liegenschaft zusätzliche regionale oder kommunale Vorschriften gelten.

  • Welche Arten von Liegenschaften können als Investitionsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden?

    Als Investitionsmöglichkeiten können sowohl Wohnimmobilien als auch Gewerbeimmobilien wie Bürogebäude, Einzelhandelsflächen oder Lagerhallen in Betracht gezogen werden. Darüber hinaus sind auch Grundstücke, Ferienimmobilien oder Denkmalschutzobjekte potenzielle Investitionsobjekte. Die Auswahl hängt von individuellen Zielen, Risikobereitschaft und finanziellen Möglichkeiten ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.