Produkt zum Begriff Verhandlungsverfahren:
-
Verkehrsplanerische Leistungen - Leistungsbeschreibung mit Honorarvorschlag
Verkehrsplanerische Leistungen - Leistungsbeschreibung mit Honorarvorschlag , AHO 5: Die Tatsache, dass die HOAI 2013 für den Bereich der verkehrsplanerischen Leistungen keine verbindlichen Leistungsbilder enthält, führt bei den Auftraggebern zu Schwierigkeiten, einen Auftrag über Verkehrsplanerische Leistungen so zu beschreiben, dass der Leistungsumfang und die Leistungstiefe klar zu übersehen sind. Das vorliegende Heft bietet deshalb eine Richtschnur für eine angemessene Leistungsbeschreibung mit Honorarvorschlag. Mit der Überarbeitung des Heftes soll hinsichtlich der Anwendung der HOAI 2013 klargestellt werden, dass "Verkehrsplanerische Leistungen" kein Bestandteil der Grundleistungen der §§ 43, 44, 46 und 47 HOAI 2013 sind. Verkehrsplanerische Leistungen müssen den besonderen Leistungen der genannten Objektplanungen zugeordnet werden. Um Irrtümern bei der Verrichtung und Vermischung von Objektplanungsleistungen und verkehrsplanerischen Leistungen im Zuge der Anwendung der HOAI 2013 vorzubeugen und darüber hinaus um Vorgaben zur Leistungsbeschrei- bung zu verkehrsplanerischen Leistungen zu erhalten, bietet das Heft eine klar verständliche Hilfestellung. Die wesentlichen verkehrsplanerischen Leistungsbilder werden konkret aufgezeigt und entsprechende Honorarregelungen im Sinne der HOAI vorgeschlagen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20180305, Produktform: Geheftet, Titel der Reihe: Schriftenreihe des AHO#5#, Auflage: 18002, Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 71, Keyword: Besondere Leistungen; Honorar; Honorare; HOAI 2013; Leistungsbild; Leistungsbilder; Objektplanung; Objektplanungsleistungen; Planer; Planung; Planungsleistungen; Verkehrsplanung; Verkehrsführung; Gesamtverkehrsplan; Honorierung; Verkehrsuntersuchung; Verkehrssimulation; Bauvorhaben; HOAI, Region: Europa, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 71, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien, Länge: 238, Breite: 116, Höhe: 10, Gewicht: 158, Produktform: Geheftet, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783887845988, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1650298
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 €
-
Welche Vorteile bietet das Verhandlungsverfahren im Vergleich zum offenen Verfahren bei öffentlichen Ausschreibungen? Wie können sich Unternehmen erfolgreich auf Verhandlungsverfahren im Rahmen von Vertragsverhandlungen vorbereiten?
Das Verhandlungsverfahren ermöglicht eine direkte Kommunikation zwischen Auftraggeber und Unternehmen, was zu individuellen Lösungen und besseren Vertragsbedingungen führen kann. Unternehmen können sich erfolgreich auf Verhandlungsverfahren vorbereiten, indem sie ihre Stärken und Erfahrungen betonen, eine klare Verhandlungsstrategie entwickeln und sich über die Bedürfnisse und Ziele des Auftraggebers informieren. Eine transparente und professionelle Kommunikation während des Verhandlungsprozesses ist ebenfalls entscheidend für den Erfolg.
-
Wie können Verhandlungsverfahren effektiv eingesetzt werden, um faire und transparente Entscheidungen zu treffen? Welche Schritte müssen in einem Verhandlungsverfahren beachtet werden, um eine erfolgreiche Einigung zu erzielen?
Verhandlungsverfahren können effektiv eingesetzt werden, indem alle Parteien ihre Interessen klar kommunizieren und auf Kompromisse eingehen. Wichtige Schritte sind die Vorbereitung, die Festlegung von Zielen, die offene Kommunikation und das Finden von Win-Win-Lösungen. Eine erfolgreiche Einigung erfordert zudem Flexibilität, Geduld und den Willen, auf die Bedürfnisse und Anliegen aller Beteiligten einzugehen.
-
Welche Vor- und Nachteile hat das Verhandlungsverfahren im Vergleich zu anderen Beschaffungsverfahren?
Vorteile des Verhandlungsverfahrens sind die Möglichkeit, individuelle Vertragsbedingungen auszuhandeln, eine bessere Qualität der Leistungen zu erhalten und flexibler auf Änderungen reagieren zu können. Nachteile sind ein höherer administrativer Aufwand, potenzielle Intransparenz und die Gefahr von Korruption.
-
Was sind die verschiedenen Arten von Verhandlungsverfahren und wie unterscheiden sie sich voneinander?
Die verschiedenen Arten von Verhandlungsverfahren sind distributive Verhandlungen, integrative Verhandlungen und kooperative Verhandlungen. Distributive Verhandlungen sind wettbewerbsorientiert, integrative Verhandlungen suchen nach Win-Win-Lösungen und kooperative Verhandlungen betonen die Zusammenarbeit und Beziehung zwischen den Parteien.
Ähnliche Suchbegriffe für Verhandlungsverfahren:
-
"Was sind die gängigen Verhandlungsverfahren bei Vertragsverhandlungen und wie kann man diese effektiv einsetzen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen?" "Welche Rolle spielen Verhandlungsverfahren in Konfliktsituationen und wie können diese zur Konfliktlösung beitragen?"
Die gängigen Verhandlungsverfahren bei Vertragsverhandlungen sind distributive Verhandlungen, integrative Verhandlungen und kooperative Verhandlungen. Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, sollte man sich gut vorbereiten, klare Ziele setzen und flexibel auf Verhandlungspartner reagieren. Verhandlungsverfahren spielen eine wichtige Rolle in Konfliktsituationen, da sie helfen, unterschiedliche Interessen und Standpunkte zu berücksichtigen und zu einem Konsens zu gelangen. Durch den Einsatz von Verhandlungsverfahren wie Mediation oder Schlichtung können Konflikte konstruktiv gelöst werden, ohne dass es zu Eskalationen kommt.
-
Welche Faktoren sollten bei einem Verhandlungsverfahren berücksichtigt werden, um eine erfolgreiche Einigung zu erzielen?
Die Interessen und Bedürfnisse aller Parteien müssen berücksichtigt werden. Eine offene Kommunikation und gegenseitiges Verständnis sind entscheidend. Kompromissbereitschaft und Flexibilität sind ebenfalls wichtige Faktoren.
-
Wie können Unternehmen effektive Verhandlungsverfahren implementieren, um win-win-Situationen mit Lieferanten zu erreichen?
Unternehmen können effektive Verhandlungsverfahren implementieren, indem sie klare Ziele und Prioritäten setzen, eine offene Kommunikation pflegen und Kompromisse eingehen. Durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Lieferanten können langfristige Beziehungen aufgebaut werden, die beiden Seiten Vorteile bringen. Ein fairer Umgang und gegenseitiges Verständnis sind entscheidend, um win-win-Situationen zu erreichen.
-
Wie können verschiedene Verhandlungsverfahren effektiv eingesetzt werden, um faire und erfolgreiche Vereinbarungen zu erzielen?
Verschiedene Verhandlungsverfahren wie distributive Verhandlungen, integrative Verhandlungen und kooperative Verhandlungen können je nach Situation eingesetzt werden. Durch eine angemessene Vorbereitung, klare Kommunikation und Flexibilität können faire und erfolgreiche Vereinbarungen erzielt werden. Ein respektvoller Umgang, das Einbeziehen von Interessen und die Suche nach Win-Win-Lösungen sind entscheidend für den Verhandlungserfolg.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.